Was ist präfrontaler cortex?

Der präfrontale Cortex (PFC) ist der vorderste Teil des Frontallappens im Gehirn und spielt eine zentrale Rolle bei höheren kognitiven Funktionen. Er ist entscheidend für:

  • Exekutivfunktionen: Dazu gehören Planung, Entscheidungsfindung, Arbeitsgedächtnis und kognitive Flexibilität. (Exekutivfunktionen)
  • Zielgerichtetes Verhalten: Der PFC ermöglicht es, Ziele zu setzen, Handlungen zu planen und diese auch unter Ablenkungen durchzuziehen. (Zielgerichtetes%20Verhalten)
  • Soziales Verhalten: Der PFC ist wichtig für die Interpretation sozialer Hinweise, Empathie und die Regulation von sozial angemessenem Verhalten. (Soziales%20Verhalten)
  • Persönlichkeit: Es wird angenommen, dass der PFC wesentlich zur Bildung und Aufrechterhaltung der Persönlichkeit beiträgt. (Persönlichkeit)
  • Arbeitsgedächtnis: Der PFC spielt eine entscheidende Rolle bei der vorübergehenden Speicherung und Manipulation von Informationen, die für aktuelle Aufgaben benötigt werden. (Arbeitsgedächtnis)
  • Aufmerksamkeit: Der PFC ist an der Steuerung der Aufmerksamkeit beteiligt, einschließlich der selektiven Aufmerksamkeit und der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit über längere Zeiträume. (Aufmerksamkeit)

Schäden am PFC können zu einer Vielzahl von Beeinträchtigungen führen, je nachdem, welcher Bereich des PFC betroffen ist. Diese Beeinträchtigungen können sich in Problemen mit der Planung, Entscheidungsfindung, sozialen Interaktion und emotionalen Regulation äußern.